 |
Moni's Bergstation Was ist nun das
Besondere dieses Kellers? Daß er der einzige
Weißbierkeller am Berg ist, hatten wir schon erwähnt.
Das Weißbier kommt natürlich frisch und kühl aus dem
Faß.
Noch nicht
erwähnt hatten wir, daß es hier das Bier nicht nur in
"Maßen" (1L) gibt, sondern daß Moni auch
gerne halbe Biere ausschenkt.
|
Ausgeschenkt
wird an Moni's Bergstation neben dem Weißbier natürlich
auch unser gutes Erlanger Kitzmann Bier. Daß Moni nicht
nur einfach das Bier ausschenkt, sondern dabei auch noch
einen herzlichen persönlichen Kontakt zu der Familie
Kitzmann pflegt, versteht sich schon fast von selbst.Aber es gibt noch mehr, was bei der Moni
anders ist als bei den anderen Kellern. Zu erwähnen sind
hier besonders die Sitzplätze direkt im Keller - nicht
auf dem Keller wie bei den anderen Wirten sondern unter
der Erde, tief im Inneren des Burgbergs. Hier befindet
sich ein gemütlicher Gastraum mit insgesamt 80
Sitzplätzen.
Moni's Bergstation hat aber auch noch ganz
andere Sitzgelegenheiten anzubieten. So sind die Zimmer
in den Kellertürmchen (im Bild: der Hartmannkeller) ein
beim Publikum ganz besonders beliebter Platz. Von hier
aus hat man einen herrlichen Blick auf die
vorbeilaufenden Leute und die gegenüberliegenden
Fahrgeschäfte. Die Türmchen bieten bis zu 20 Personen
Platz und können unter der Telefonnummer 817806 vorbestellt werden.
Aber auch
auf der Terrasse von Moni's Bergstation läßt es sich
gut sitzen. Hier sind Bierbänke aufgestellt. Das Schöne
an der Terrasse ist der Blick auf die gegenüberliegenden
Fahrgeschäfte. Nachdem die Terrasse überdacht ist, kann
man hier bei gutem und bei schlechtem Wetter immer im
Trockenen sitzen.
Erwähnt werden muß
natürlich auch noch der zünftige
Weißwurst-Frühschoppen, der am Pfingstsonntag und
Pfingsmontag von 10-14 Uhr bei Moni stattfindet.
Damit es den Besuchern von
Moni's Weißbierkeller nicht langweilig wird, hat Moni
Live-Musik verpflichtet. Welcher Musiker Ihnen wann was
bietet, entnehmen Sie bitte der folgenden Aufstellung.
Harry
Weber
Donnerstag, 28.5.
Freitag, 29.5.
Samstag, 30.5.
Pfingstsonntag, 31.5. |
19-23 Uhr
19-23 Uhr
19-23 Uhr
11-14 Uhr |
 |
Thomas
Wullschläger (Wulli)
Pfingstsonntag, 31.5. |
19-23 Uhr |
 |
Klaus
Hörmann
Pfingstmontag, 1.6.
Pfingstmontag, 1.6.
Dienstag 2.6.
Mittwoch 3.6.
Sonntag, 7.6.
Montag, 8.6. |
11-14 Uhr
19-23 Uhr
19-23 Uhr
19-23 Uhr
19-23 Uhr
19-23 Uhr
|
 |
Jan
Smid "Der Jan"
Donnerstag, 4.6.
Freitag, 5.6.
Samstag, 6.6. |
19-23 Uhr
19-23 Uhr
19-23 Uhr |
 |
|