Das Riesenrad

Das Riesenrad der Firma Kipp & Sohn KG ist seit Jahren das weithin sichtbare Wahrzeichen der Bergkirchweih. Es ist das größte "Europa-Rad" der Welt, also das größte von einer speziellen Baureihe besonders schön beleuchteter und dekorierter Riesenräder mit nostalgischem Ambiente. ca. 55 Meter hoch, bietet es während der Bergkirchweih den schönsten Blick auf Erlangen. In den 42 offenen, drehbaren Gondeln haben insgesamt 252 Fahrgäste Platz.


46.000 Lämpchen in verschiedenen, harmonisch aufeinander abgestimmten Farben erhellen das Rad. "Die beidseitige Beleuchtung des Riesenrades haben wir extra wegen der Bergkirchweih in Auftrag gegeben", sagt Chefin Claudia Kipp. "Auf anderen Volksfesten steht das Rad nämlich normalerweise so, daß man es nur von einer Seite sieht - wir wollten, daß die Beleuchtung in Erlangen auch beim Blick von der Stadt her sichtbar ist."

Familie Kipp, Schausteller in fünfter Generation, scheut für ihre Teilnahme an der Bergkirchweih keinen Aufwand. "Wir sind nun schon zum 9. Mal dabei - anfänglich hatten wir kleinere Räder", erzählt Frau Kipp. "Dann wollten wir eigentlich ein über 70 Meter hohes Riesenrad bauen lassen. Dessen Standfläche wären aber für die Bergkirchweih zu groß geworden. Also haben wir auf ein paar Meter verzichtet und nur bis ca. 55 Meter 'erhöht'. Wir wollten eben auf den "Berg" auf keinen Fall verzichten - er ist wirklich eines der allerschönsten Feste."

Erlangen sei für die Bonner Schaustellerfamilie zur zweiten Heimat geworden, so Frau Kipp. Das "Europa-Rad" bauen sie aber neben zwei anderen Riesenrädern und noch drei anderen Fahrgeschäften etwa zehnmal pro Jahr an verschiedenen Plätzen auf. Jedesmal gilt es, die fast 300 Tonnen schwere Konstruktion auf 18 überlangen Schwerlastern quer durch die Bundesrepublik zu transportieren. Beim Aufbau sind rund 10 entsprechend qualifizierte Arbeiter eine Woche lang beschäftigt; ein 150-Tonnen-Kran wird eingesetzt. Dabei achtet Familie Kipp natürlich auf Sicherheit, und der TÜV inspiziert das Riesenrad nicht nur einmal jährlich, sondern zusätzlich bei jedem Aufbau.

"Die Funktion ist bei jedem Wetter garantiert", sagt Frau Kipp. "Nur ab Windstärke 8 ist der Betrieb nicht mehr möglich - aber dann mag sowieso niemand mehr einsteigen..." Die Chefin ist hier wie ein Fels in der Brandung: Sie läßt sich bereitwillig interviewen, managt gleichzeitig mehrere Sprößlinge und den Hund, die unvermittelt in das kleine Kassenhäuschen drängen, während sie nebenbei die Fahrgäste einläßt, und läßt sich dabei auch durch die fetzige Hintergrundmusik nicht aus der Ruhe bringen. Denn es steht schon wieder eine lange Reihe von Riesenrad-Fans aller Altersstufen an und freut sich auf die nächste Runde.
Hier die Adresse der Betreiber:

Fa. Kipp und Sohn KG
Rheinaustr. 76
53225 Bonn

Telefon 0228 - 463854 und
0171 - 4174750

         Unser Tip für Internet-User: Besuchen Sie die Wetter-Cam bei Nacht und sehen Sie sich das leuchtende Europa-Rad aus der Ferne an.