Radio_Energy Erlanger_Stadtwerke_AG  
Mit dem Vogelschießen ist die Bergkirchweih heute nicht mehr verbunden. Seit 1911 zieht die Erlanger Privilegierte Schützengesellschaft alljährlich in einem Festzug zum Waldschießhaus. Auch das Schießhaus aus dem Jahre 1729 existiert heute nicht mehr und wurde bereits vor drei Jahrzenten durch einen Neubau ersetzt. Geblieben ist aber der große Zug Besucher auf dem Berg zur "fünften Jahreszeit", wie die Tage der Bergkirchweih in Erlangen heißen.  
Während man früher aber die Brotzeit samt Besteck zuhause einpackte und "auf dem Berg" nur das Bier kaufte, gibt es heute vielfältige Möglichkeiten der Bewirtung. Das fängt mit der typischen fränkischen Bratwurst und dem "Wedelkarpfen", einem über Holzkohle geräucherten Hering an, und geht über jugoslawisches Schaschlik zum türkischen "Döner", der auch schon den Weg zum Berg gefunden hat. Und natürlich gehören heute die Betriebe der Schausteller dazu, besonders das Riesenrad. JS-EDV
PC-STOP_Computer PC-Fabrik zurück weiter   Notfall_Praxis_Erlangen